Der Dutroux-Prozess in Belgien endet so merkwürdig wie die gesamte Affäre immer war: Schuldspruch für Kindesentführer Dutroux, seine Frau und einen Komplizen – Freispruch für Geschäftspartner Nihoul, gegen die Mehrheitsmeinung der Jury
Im Prozess gegen den belgischen Kindermörder Marc Dutroux belasten sich die Angeklagten gegenseitig. Auch nach wochenlanger Beweisaufnahme steht die Anklage teilweise noch auf wackligen Füßen. Das Urteil wird Ende Juni erwartet
Der Sanierungsplan für den italienischen Skandalkonzern sieht den Rückzug aus 20 Ländern und die Konzentration auf Kerngeschäft vor – wenn die Gläubiger zustimmen. Der Prozess wegen Börsenbetrugs lässt noch auf sich warten
Anklageverlesung im belgischen Kinderschänderprozess bringt grausige Einzelheiten. Anders als am ersten Prozesstag schläft der Hauptangeklagte diesmal nicht ein
Im Parmalat-Skandal konzentrieren sich die Ermittler auf die Rolle der Geldinstitute. Während sich die Banker bisher selbst als Geschädigte präsentierten, sollen sie deutlich mehr Einblick in die Finanzen des Konzerns gehabt haben als bisher bekannt
Der Gesetzentwurf zur besseren Kontrolle der Wall Street kann nach hinten losgehen: Immerhin dürfen die Staaten ihre Generalstaatsanwälte nicht mehr ermitteln lassen
Der frühere irakische Informationsminister al-Sahhaf hat in Schweden eine Anzeige am Hals. Während seiner Zeit als Botschafter in Stockholm soll er die grausame Ermordung zweier abtrünniger irakischer Agenten angeordnet haben