Der russische Ex-Spion Alexander Litvinenko ist tot und beschuldigt in einer posthum verlesenen Erklärung erneut den russischen Präsidenten des Mordes. Putin spricht von „Provokation“. Mediziner finden radioaktives Material in der Leiche
Der italienische Regierungschef will keine Streitkräfte nach Neapel schicken. Die Mordserie der Mafia ist für ihn Folge einer verwurzelten Kultur der Illegalität, die mit Soldaten nicht bekämpft werden kann. Prodi verspricht aber 1.000 weitere Polizisten
Der Organisator des Spionagerings bei Telecom Italia soll auch bei der CIA-Entführung eines ägyptischen Islamisten aus Mailand mitgewirkt haben, sagt ein Telecom-Manager
Flammen ohne Ende: 6.500 Feuerwehrleute bekommen die Brände in Galicien nicht unter Kontrolle. Anwohner und Touristen werden evakuiert. Brandstifter sollen die Feuer gelegt haben: Die abgebrannten Grundstücke sind für Bauspekulanten attraktiv
Acht US-Soldaten wegen Mordes an behindertem irakischem Zivilisten in Hamdaniya angeklagt. US-Militär hebt die Altersgrenze für Rekrutierung auf 42 Jahre an
Allein im Monat Mai wurden über tausend Gewaltopfer in der zentralen Leichenhalle eingeliefert. Das ist die höchste Zahl seit Kriegsbeginn. Doch die US-Regierung veröffentlicht weiterhin optimistisch klingende Berichte zur Entwicklung im Irak
Auf einer internationalen Konferenz im türkischen Diyarbakir klagen Menschenrechtsorganisationen die Praxis staatlichen Verschwindenlassens an und fordern die Bestrafung der „Mörder“ im Staatsapparat. Sicherheitsbehörden reagieren gereizt