Bis zu 250 Tote forderte die Explosion einer Benzin-Pipeline auf Insel vor Lagos. Regierung verschärft Sicherheitsvorkehrungen, aber das Problem des organisierten Diebstahls von Ölprodukten in Nigeria bleibt. Spekulationen über Unglückshergang
Zwei österreichische Polizeibeamte sind vom Dienst suspendiert, weil sie einen Gambier gequält und mit dem Tode bedroht haben sollen. Grünen-Politiker: Die herabwürdigende Behandlung von Schwarzafrikanern in Polizeigewahrsam hat System
Nach einem Untersuchungsbericht zum Stimmenkauf in Brasiliens Parlament sollen gegen 118 Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Lula bleibt unbelastet
Mit einer lang geplanten Operation befreien US-geführte Truppen im Irak drei westliche Geiseln aus der Hand ihrer Kidnapper. Der Brite und die zwei Kanadier waren im November entführt worden. Sie gehörten einer christlichen Hilfsgruppe an
Die Entführung und der Mord an einem Juden erschüttern Frankreich. Die mutmaßlichen Täter hatten versucht, von der Familie des Opfers 450.000 Euro Lösegeld zu erpressen. Angehörige und Politiker gehen von einem antisemitischen Verbrechen aus
Rumäniens Parlamentspräsident Nastase gerät wegen Immobiliengeschäften ins Visier der Staatsanwaltschaft. So demonstriert Bukarest Willen zum Kampf gegen Korruption
Der einflussreiche Republikaner Tom DeLay gibt dem Druck aus den eigenen Reihen nach und legt das Amt des Fraktionsvorsitzenden im US-Repräsentantenhaus endgültig nieder. Der Lobbyisten-Skandal um Abramoff zieht Kreise
Der neue Agrarminister plant ein neues Gesetz: Verbraucher sollen bei Fleischskandalen auch Namen erfahren. Zu sehr sollen die Unternehmen allerdings nicht in die Pflicht genommen werden. Fraglich, ob das Warenangebot so durchsichtiger wird
In Russland werden ausländische Studenten immer häufiger Opfer von rechtsradikalen Schlägertrupps. Die Ersten denken an Abreise, die Behörden verharmlosen die Vorfälle