In Pakistan werden die für den 8. Januar geplanten Parlamentswahlen verschoben. Die Opposition will das verhindern, doch ein neuer Termin soll am Mittwoch bekannt gegeben werden
Staatsanwaltschaft klagt ANC-Chef Zuma wegen Korruption an. Dessen Anhänger sprechen von "verzweifelten" Kampagne und erwägen, Präsident Mbeki seines Amtes zu entheben.
In Mauretanien werden nach dem tödlichen Angriff auf fünf französische Touristen vier Islamisten festgenommen. Terrorexperten befürchten weitere Anschläge
Ein philippinisches Gericht verurteilt 14 Islamisten wegen Entführung und Ermordung von Touristen vor sechs Jahren. Viele mutmaßliche Kidnapper sind allerdings noch flüchtig.
Die ETA hat in Südfrankreich einen spanischen Polizeibeamten ermordet. Für Dienstag ist eine Kundgebung gegen die Separatistenorganisation in Madrid geplant.
Auch mit einer TV-Ansprache gelingt es Frankreichs Präsident nicht, die Menschen von sich zu überzeugen. Einen Zusammenhang zwischen Banlieue-Unruhen und sozialer Lage bestreitet er.
Der Premier dürfte bald von der Polizei wegen der Annahme illegaler Spenden über Mittelmänner durch seine Labour Party verhört werden. Eine Umfrage sieht die Konservativen im Aufwind
Zwar versucht die Staatsanwaltschaft mit der Forderung nach Höchststrafen hartes Durchgreifen zu demonstrieren: Doch die Ermittlungen beim Prozess gegen die Mörder dreier Christen im türkischen Malatya zeigen Merkwürdigkeiten
Tschad, sagt Sarkozy, soll die wegen Kindesentführung verhafteten Mitglieder des Hilfswerks "Arche de Zoé" in ihre Heimat ausliefern. Die Affäre belastet auch Frankreichs Außenminister Kouchner.
Vor den Kommunalwahlen in Kolumbien sind schon 29 Kandidaten ermordet worden. Auf dem Lande machen linke Guerilleros und rechte Paramilitärs die Wahlen zur Farce.
Die Hälfte aller deutschen Firmen sind von Korruption, Unterschlagung, Diebstahl und Urkundenfälschung betroffen. Geahndet werden Straftaten vor allem im mittleren und unteren Management.
Zehn Zivilisten mussten sterben, Iraks Regierung spricht von „kaltblütigem Mord“. Der Skandal um die US-Sicherheitsfirma Blackwater zeigt erneut, wie Privatfirmen im Irak schwer bewaffnet operieren, ohne dass sie belangt werden könnten