Die Seeräuberei vor Somalia ist ein Millionengeschäft. Je mehr Lösegeld die Piraten erbeuten, desto besser sind sie ausgerüstet. Ihr Treiben könnte den Welthandel gefährden.
Der Babymilchskandal zeigt die Schwächen der rasanten chinesischen Entwicklung: Eine unabhängige Lebensmittelüberwachung fehlt. Nun ist die Bevölkerung verunsichert und verärgert
Das Landgericht Berlin schickt den Münchner Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth für vierzehn Monate in Haft. Er habe sich mit falschen Behauptungen widerrechtlich am Vermögen der taz bereichern wollen, so die Richter
Schmiergeldskandal mit Folgen: Der Münchner Technologiekonzern verklagt elf ehemalige Spitzenmanager auf Schadenersatz. Darunter auch: Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld
Am Montag geht der Schmiergeld-Prozess in die entscheidende Runde. Der Angeklagte Reinhard S. wird für die Staatsanwaltschaft zunehmend zur Schlüsselfigur.
Die beiden jungen Männer, die einen Pensionär in der Münchener U-Bahn brutal misshandelt haben, müssen für viele Jahre ins Gefängnis. Nach ihrer Haft will sie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) abschieben lassen
Liberia erholt sich nur mühsam von den Folgen eines brutalen Bürgerkrieges. Eine Serie schauriger Morde erschüttert das Land mit einer der weltgrößten UN-Missionen.
Einen Tag nach dem ein Tunesier starb, brennt das Abschiebelager in Vincennes. Menschenrechtler kritisieren die unmenschlichen Zustände und Sarkozys "Abschiebesoll".
Silvio Berlusconi droht eine Verurteilung wegen Bestechung. Deshalb versucht er mithilfe eines just verfassten Gesetzes zahlreiche Prozesse auf Eis zu legen.
Die Jagd auf Ausländer in Südafrika hat Zehntausende zu Flüchtlingen gemacht. In Lagern suchen sie Schutz. Doch argwöhnisch beäugen die Nachbarn die ungeliebten Zeltstädte.
Auf ihrem Treffen in Brüssel diskutieren die EU-Finanzminister, wie die Aufsicht über Banken ausgestaltet werden kann. Weitere Themen sind die Trockenlegung von Steueroasen und der Mehrwertsteuerbetrug an Staatsgrenzen
Erster Prozess seit den antichinesischen Protesten. 17 Personen wegen der Zerstörung von Gebäuden und Angriffen auf Polizisten verurteilt. Kein Termin für Treffen Pekings mit Dalai Lama. Olympische Flamme heute in Hongkong