In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre Weizenimporte aus den USA.
Kolumbien ist für Gewerkschafter gefährlich, fast 3.000 sind seit den 1980er Jahren ermordet worden. Trotzdem werben sie offensiv für ihre Sache – mit Erfolg.
Schwedens größter Mobilfunkanbieter Telia Sonera entlässt seinen Vorstandschef wegen krummer Geschäfte in Zentralasien. Die Spur des Geldes führt nach Usbekistan.
20 Jahre nach der Verhaftung eines Cosa-Nostra-Chefs klärt ein Insider auf, wie einst Unterlagen verschwanden: Die Polizei habe sie beiseite geschafft.
Deutschlands größter Stahlproduzent ThyssenKrupp verkaufte jahrelang überteuerte Schienen an die Bahn. Offenbar wusste die Bahn davon, schritt aber nicht ein.
In den Mord an einem kolumbianischen Gewerkschaftler könnten Nestlé-Manager verwickelt sein. Nach langer Verzögerung beginnt der Prozess in der Schweiz.
Russische Geschäftsleute überweisen Milliarden Dollar nach Zypern – oft aus dubiosen Geschäften. Deshalb regt sich Widerstand gegen EU-Hilfskredite für die Insel.
INTERNET Makabre Demonstration: Bei einer Sicherheitskonferenz kommt zutage, wie man Defibrillatoren zu Mordinstrumenten verwandeln kann – per Elektroschock