Bob Diamond, ehemaliger Chef der Großbank Barclays, sagt, er habe von manipulierten Zinssätzen nichts gewusst. Die Agenturen senken ihre Bewertungen der Bank weiter ab.
USA Republikaner im Kongress machen Jagd auf Justizminister Eric Holder. Anlass ist die verpatzte Aktion gegen den Waffenschmuggel nach Mexiko vor zwei Jahren. Im Hintergrund steht die Waffenlobby
Der größte Einzelhandelskonzern der Welt steht im Verdacht, seine Ausbreitung in Mexiko mit Korruption erkauft zu haben. Gegen Walmart wird eine Untersuchung eingeleitet.
USA Die amerikanische Regierung verklagt die US-Immobilientochter der Deutschen Bank auf Schadenersatz in Millionenhöhe. Der Vorwurf: Lügen über Kredite, um Bürgschaften zu bekommen
STEUERBETRUG Weil er US-Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen hat, bekommt der deutsche Branchenführer eine Geldstrafe von 553,6 Milliarden Dollar aufgebrummt
US-Medien berichten über massive Kapitaltransfers vom Kabuler Flughafen nach Dubai und über vereitelte Korruptionsermittlungen gegen einflussreiche Afghanen.
Während sich die Betrugsvorwürfe mehren, sieht sich die Investmentbank Goldman Sachs als Opfer. US-Abgeordnete fordern, Ermittlungen gegen die Bank auszuweiten.
Im Fall der inhaftierten US-Missionare, die angebliche Erdbebenwaisen aus Haiti schmuggeln wollten, entpuppt sich der Anwalt als gesuchter Menschenhändler.
In Kalifornien sorgt die per Handy gefilmte Tötung eines jungen Schwarzen durch Polizisten für Proteste. Die bleiben nicht friedlich: In Oakland wurden Geschäfte beschädigt und über 100 Menschen festgenommen. Bürgermeister mahnt zur Ruhe
US-Behörden ordnen an, das Unternehmen des mutmaßlichen Betrügers Madoff zu liquidieren. Er soll die Renditen statt aus Gewinnen mit dem Geld neuer Klienten finanziert haben.
Zehn Zivilisten mussten sterben, Iraks Regierung spricht von „kaltblütigem Mord“. Der Skandal um die US-Sicherheitsfirma Blackwater zeigt erneut, wie Privatfirmen im Irak schwer bewaffnet operieren, ohne dass sie belangt werden könnten