Der ehemalige Diktator ist nun irakischer Gefangener an unbekanntem Ort, wird aber von US-Soldaten bewacht. Mit seinem Prozess wird erst im kommenden Jahr gerechnet. Die Diskussion über die Wiedereinführung der Todesstrafe lebt wieder auf
Italienische Justiz urteilt über Polizeigewalt gegen Kritiker des G-8-Gipfels von 2001: Polizisten wird schwere Körperverletzung, falsche Anschuldigung, üble Nachrede sowie Fälschung von Beweisen vorgeworfen. Suspendiert wurde bisher niemand
Der Dutroux-Prozess in Belgien endet so merkwürdig wie die gesamte Affäre immer war: Schuldspruch für Kindesentführer Dutroux, seine Frau und einen Komplizen – Freispruch für Geschäftspartner Nihoul, gegen die Mehrheitsmeinung der Jury
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt erneut über eine Klage des Kurdenführers. Die Türkei will eine Niederlage unbedingt verhindern, denn sonst muss der Prozess neu aufgerollt werden
Präzedenzfall vor Gericht: Die staatliche Bank LfA muss auch in Zukunft keine Auskünfte über ihre Deals mit der Pleitefirma Schneider Technologies geben
Im Prozess gegen den belgischen Kindermörder Marc Dutroux belasten sich die Angeklagten gegenseitig. Auch nach wochenlanger Beweisaufnahme steht die Anklage teilweise noch auf wackligen Füßen. Das Urteil wird Ende Juni erwartet
Ein iranisches Gericht bestätigt das Todesurteil gegen Universitätsprofessor Haschem Aghadschari. Dieser hatte die islamische Geistlichkeit scharf angegriffen. Präsident Mohammed Chatami bezeichnet Urteil als eine Missachtung des geltenden Rechts
Anklageverlesung im belgischen Kinderschänderprozess bringt grausige Einzelheiten. Anders als am ersten Prozesstag schläft der Hauptangeklagte diesmal nicht ein