Heute beginnt die Neuauflage des Mannesmann-Prozesses. Wirtschaftsprüfer Martin Sorg sieht das als Stärkung des Standorts Deutschland und erwartet eine Aufhebung der Freisprüche für Ackermann und Co. Die Zahlungen seien als Untreue zu werten
Eine Kommission der serbischen Teilrepublik in Bosnien und Herzegowina übergibt eine Liste mit den Namen von Personen, die 1995 an dem Massaker teilgenommen haben sollen, an das neu geschaffene Kriegsverbrechertribunal in Sarajevo
Istanbuler Gericht untersagt eine wissenschaftliche Armenienkonferenz, bei der die offizielle Geschichtsversion des „nie geschehenen Völkermordes“ hinterfragt worden wäre. Organisatoren geben nicht auf und tagen an anderer Uni
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt den rumänischen Staat in Zusammenhang mit einem Pogrom im Jahre 1993 zur Zahlung von 238.000 Euro
Genau 41 Jahre nach der Ermordung dreier Bürgerrechtler im US-Bundesstaat Mississippi durch Mitglieder des Ku-Klux-Klans wird erstmals ein Täter wegen Totschlags verurteilt. Er ist 80 Jahre alt und schwerbehindert. Nun drohen ihm 20 Jahre Haft