Bei Anschlägen in mehreren Städten sterben am Wochenende über 50 Menschen. Die Aktionen werden immer stärker koordiniert und technisch verbessert. Gleichzeitig soll es Verhandlungen zwischen Untergrundkämpfern und den USA geben
Die Anfang Januar im Irak entführte „Liberation“-Korrespondentin und ihr Dolmetscher sind wieder auf freiem Fuß – Grund zur Freude in Frankreich, wo es eine breite Solidaritätsbewegung gab. Die Hintergründe der Freilassung sind nicht bekannt
Ein Großeinsatz in der irakischen Hauptstadt von 40.000 Sicherheitskräften und 10.000 US-Soldaten soll Aufständische und Waffenlager aufspüren. Seit Monatsanfang starben mehr als 500 Menschen bei Anschlägen. Japanische Geisel vermutlich tot
US-Behörden kommen deutscher Bitte nach zusätzlichem Beweismaterial für den Hamburger Terrorprozess nach. Aber die Zusammenfassung von eigenen Verhören, die sie jetzt geschickt haben, dient nicht der Klärung der offenen Fragen
Die Behörden nehmen in Florida einen der berüchtigtsten lateinamerikanischen Terroristen fest. Seit über 40 Jahren kämpft Luis Posada Carriles mit Anschlägen gegen „den Kommunismus“ – viele Jahre davon im Auftrag des Geheimdienstes CIA
Bei Attentaten auf irakische Sicherheitskräfte kommen Dutzende Personen ums Leben. Allein in der kurdischen Stadt Arbil sterben 60 bei einem Selbstmordanschlag, 150 werden verletzt. Die Gruppe Ansar al-Sunna bekennt sich zu der Tat
Das Auto der italienischen Journalistin wurde nach ihrer Freilassung im Irak beschossen. Dabei starb ein Geheimdienstler. Eine Untersuchungskommission hat jetzt ihren Bericht vorgelegt. Berlusconi wollte eine Veröffentlichung in dieser Form verhindern
In Spanien hat ein Prozess gegen 24 Menschen begonnen, denen vorgeworfen wird, als Al-Qaida-Mitglieder Unterstützung bei den Anschlägen vom 11. September in den USA geleistet zu haben. Der Ausgang des Prozesses gilt Experten als völlig offen