Nagelbombe in Kairo tötet drei Menschen, darunter zwei Touristen. Täter unbekannt. Es ist der erste Angriff auf westliche Urlauber in Ägypten seit 1997. Ein Opfer dürfte auch die Forderung nach Lockerung der polizeistaatlichen Überwachung sein
Israel legt die Übergabe palästinensischer Städte nach dem Selbstmordattentat in Tel Aviv zunächst auf Eis. Unterdessen sucht Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Verantwortung bei Dritten
Eine halbe Million Menschen demonstrieren in Rom für die Freilassung der im Irak gekidnappten Journalistin Giuliana Sgrena. Der Protest richtet sich auch gegen Italiens Beteiligung am Krieg
Hunderttausend nehmen in Beirut Abschied von ermordetem Expremier. Derweil wird weiter über Syrien als Drahtzieher des Anschlags spekuliert. USA berufen Botschafterin aus Damaskus ab
Gleich drei militante Palästinensergruppen bekennen sich zum Angriff auf einen israelischen Grenzposten, ein klares Signal an Mahmud Abbas. Israels Regierung räumt dem neuen Palästinenserpräsidenten offenbar eine Schonfrist ein, die Armee nicht
Unbekannte versuchen, den Wagen von Serbiens Präsident Tadić zu rammen. Das erinnert an die Ermordung des ehemaligen Premiers Djindjić. Hintergrund ist der Umgang mit Kriegsverbrechern
Bei neuen Bombenanschlägen, bei denen es sich vermutlich um Vergeltungsaktionen handelt, sterben mindestens zwei Menschen. Muslimische Geistliche forden in Appell an den König den Rücktritt von Premierminister Thaksin
Mindestens 30 Menschen sterben bei Bombenanschlägen auf ein vor allem von israelischen Touristen besuchtes Hotel im ägyptischen Taba sowie in zwei weiteren Ortschaften. Welche Gruppe hinter den Anschlägen steckt, blieb zunächst unklar
In den arabischen Ländern werden die Anschläge von Taba als Reaktion auf die israelische Militäraktion im Gaza-Streifen gesehen. Ägypten bangt um Tourismus