Palästinenser im Gaza-Streifen fordern Vergeltung für den Tod von sieben Unschuldigen. Die israelische Regierung kündigt eine Untersuchung an. Präsident Abbas will sein Referendum über eine Zwei-Staaten-Lösung mit Israel am 26. Juli durchführen
Sieben Terrorverdächtige im nordirakischen Kirkut festgenommen. Al-Qaida kündigt Anschlagserie im Irak an. Ermordeter Sarkawi soll hunderte Ausländer zu Terroristen ausgebildet haben – „Schläfer“ jetzt in Wartestellung
Allein im Monat Mai wurden über tausend Gewaltopfer in der zentralen Leichenhalle eingeliefert. Das ist die höchste Zahl seit Kriegsbeginn. Doch die US-Regierung veröffentlicht weiterhin optimistisch klingende Berichte zur Entwicklung im Irak
Der palästinensische Präsident droht mit vorgezogenen Neuwahlen, falls die Regierung ein Referendum über eine Zweistaatenlösung mit Israel ablehnt. Sechs Tote bei Auseinandersetzungen zwischen den zerstrittenen Bewegungen
Der Großbrand auf dem Istanbuler Flughafen am Mittwoch soll laut Polizei von einem Kurzschluss und einem Kabelbrand ausgelöst worden sein. Ein Bekennerschreiben der kurdischen „Freiheitsfalken“ wird als Propaganda abgetan oder ignoriert
Bei einem Attentat in Ankara wird ein Richter getötet, vier werden schwer verletzt. Tatmotiv könnte die Weigerung des Gerichts sein, das Kopftuchverbot in staatlichen Institutionen zu lockern. Opposition: Anschlag auf laizistische Grundlage des Staates
Selbstmordattentäter im Norden der ägyptischen Halbinsel greifen internationale Beobachter und Polizisten an. Die Behörden nehmen im Touristenort Dahab dreißig Personen fest. Geschäftsleute rechnen mit einem Rückgang der Besucherzahlen
Mord in 192 Fällen, versuchter Mord in 1.755 Fällen: Spanischer Untersuchungsrichter veröffentlicht Anklage gegen mutmaßliche Urheber der Bombenanschläge vom 11. März 2004 in Madrid. 80.000 Seiten Akten wurden gewälzt
Nach einer Untersuchung des britischen Innenministeriums steckt das Terrornetzwerk nicht hinter den Anschlägen vom 25. Juli 2005. Die Attentäter suchten Ideologie und Anleitung im Internet. Eine weitere Studie widmet sich den Geheimdiensten
Verfahren gegen den Franzosen Zacarias Moussaoui wegen Mitplanung der Anschläge vom 11. September 2001 ausgesetzt. Der Grund: Beeinflussung von Zeugen durch Anwältin der Regierung. Die Folge: Der Angeklagte entgeht der Hinrichtung
Die innenpolitische Lage im Irak ist desaströs: Während die Regierungsbildung weiter auf sich warten lässt, eskaliert die Gewalt auf der Straße. An die tausend Todesopfer seit dem Attentat auf einen heiligen Schrein der Schiiten
Drei Parteien fordern den Rücktritt von Ibrahim al-Dschaafari. Dieser sagt daraufhin Beratungen über die Regierungsbildung ab. Neue Anschläge fordern mindestens 34 Opfer. 75 Prozent der Toten in der Leichenhalle Bagdads starben durch Gewalt