Baskische Separatistengruppe ETA kündigt Ende der Gewalt an. Dafür müssen Angriffe auf das Baskenland aufhören, eine ETA-nahe Partei muss zu Wahlen zugelassen werden
Die britische Polizei nimmt im Zusammenhang mit den tödlichen Anschlägen in London vom Juli 2005 drei Männer fest. Sie sollen die Attentäter finanziell unterstützt haben
Alle relevanten regionalen Kräfte kamen am Samstag zur Sicherheitskonferenz in Iraks Hauptstadt Bagdad. Das war der einzige Erfolg des Gipfels. Die Teilnehmer einigten sich nicht einmal auf ihr nächstes Treffen. Es entstehen lediglich Arbeitsgruppen
In Madrid beginnt der Prozess gegen die mutmaßlichen Urheber der Anschläge auf die Pendlerzüge 2004. Einer der Hauptangeklagten verweigert die Aussage. Die Anwälte stellen einen Antrag auf Rechtsunwirksamkeit des Verfahrens
In der libanesischen Hauptstadt gedenken Zehntausende des vor zwei Jahren ermordeten ehemaligen Regierungschefs. In der Frage der Einrichtung eines internationalen Tribunals bewegen sich das pro- und antisyrische Lager aufeinander zu
Unmittelbar vor dem zweiten Jahrestag der Ermordung des ehemaligen Regierungschefs al-Hariri heizen zwei Anschläge die innenpolitischen Spannungen weiter an. Das Regierungslager mobilisiert zu einer Großdemonstration in Beirut
Italienische Polizei hebt linksterroristische Gruppe aus. Die Nachfolgeorganisation der Roten Brigaden soll ein Attentat auf eine Mailänder Tageszeitung geplant haben
Bei schweren Anschlägen in Bagdad und anderen irakischen Städten sterben mehr als 130 Menschen, hunderte weitere werden verletzt. Oberster schiitischer Geistlicher Ali Sistani ruft zum Frieden und zum Ende des Konfessionsstreits auf