Wegen schlampiger Polizeiarbeit spricht ein Gericht den Angeklagten des Anschlags von Omagh 1998 frei. Warnungen wurden ignoriert, Beweise zerstört oder aufgepeppt, so die Richter.
Bei einem Anschlag im Libanon ist der Operationschef der Armee ums Leben gekommen - in einer Zeit, in der das Militär als Institution gilt, die das Land zusammenhält.
Mindestens 22 Tote durch zwei Autobomben in Algier, eine vor einem UN-Gebäude, die andere vor dem Obersten Gericht. Die militanten Islamisten des Landes, die sich inzwischen zu al-Qaida zählen, gehen auf spektakuläre Weise wieder in die Offensive
30 Menschen sterben bei einem Anschlag in Mingora. Dort terrorisiert der Taliban-Anhänger Fazlullah die Bevölkerung - erst vor drei Tagen wurden Militärs dort stationiert.
Wenige Tage vor der Wahl wird ein Abgeordneter der prowestlichen Regierungskoalition getötet. Regierungschef Hariri beschuldigt Syrien. Die syrische Regierung und die Hisbollah verurteilen den Anschlag.
69 Verletzte beim Beschuss auf eine israelische Basis: Die Hamas feiert den Beschuss. In Israel herrscht Unmut darüber, dass er nicht verhindert wurde.
Bei einem Selbstmordanschlag auf Präsident Bouteflika sterben mindestens 19 Menschen. Vor Beginn des Ramadan fürchten viele eine Ausweitung der Attacken.
Die blutigen Krawalle bei einem Pilgerfest in Kerbela markieren den vorläufigen Höhepunkt innerschiitischer Machtkämpfe. In Basra geht es um die Macht nach dem Abzug der Briten.
Nach der Aufkündigung des Waffenstillstandes vor zweieinhalb Monaten macht die ETA nun ernst: Schwerer Sachschaden und leicht Verletzte durch Autobombe vor einer Polizeikaserne.
Bei einem Selbstmordanschlag in der Nähe des Gotteshauses in Islamabad sterben zehn Menschen. Kurz nach der Eröffnung gestern Morgen besetzten Hunderte radikale Koranschüler das Moscheegelände und protestierten gegen Präsident Musharraf