Aus formalen Gründen entließen die Richter in Den Haag einen der bekanntesten Hutu-Extremisten. Deshalb verweigert jetzt die Regierung in Kigali den Ermittlern vor Ort die Zusammenarbeit ■ Aus Arusha Peter Böhm
■ Mit dem Militärputsch von 1973 setzte der wirtschaftliche und politische Aufstieg der Sekte unter ihrem Führer Paul Schäfer ein. Jetzt scheint ihr Ende unabwendbar
■ Ein UN-Berichterstatter findet Massengräber im von den Rebellen beherrschten Ostzaire. Aber die Täter waren aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die Rebellen
Deutschland will bei Tagung der UNO-Menschenrechtskommission jetzt ebenfalls auf eine Resolution zur Verurteilung Chinas verzichten. Kanzler Kohl setzt sich über Kinkel hinweg ■ Aus Genf Andreas Zumach
Türkische Staatssicherheit in Aktion: Jugendliche wurden nach schwerer Folter in Polizeihaft wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Bande“ zu hohen Haftstrafen verurteilt ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Zum ersten Mal müssen sich in Ruanda zwei Menschen wegen des Völkermords 1994 vor Gericht verantworten. Eine Serie von Völkermordprozessen soll folgen