Zum Internationalen Tag der Menschenrechte verstärken Aktivisten auch in Deutschland ihre Appelle zu einem Eingreifen gegen den „Völkermord“ in Darfur. Nächste Woche entscheidet der Bundestag über ein Bundeswehrmandat in Sudans Kriegsprovinz
Die Umweltorganisation Robin Wood blockierte gestern die Tempo-Taschentuch-Fabrik von Procter & Gamble in Neuss. Der Rohstoff Eukalyptus werde in Brasilien auf Plantagen gewonnen, die die einheimischen Indianer für sich beanspruchen
In den Mannheimer Coleman Barracks sollen arabische Gefangene gefoltert worden sein, sagt Friedensaktivist Peter Wright. Er beruft sich auf einen Soldaten, der die Misshandlungen beobachtet haben will. Der Mann ist allerdings verschwunden
Das UN-Tribunal in Den Haag verurteilt den ehemaligen Parlamentspräsidenten Momčilo Krajišnik wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Vom Vorwurf des Völkermordes wird er jedoch freigesprochen. Über ihm stand nur noch Radovan Karadžić
Der scheidende UNO-Generalsekretär spricht zum letzten Mal vor der Vollversammlung in New York. Zwischen Bush und Ahmadinedschad kommt es zu einem Schlagabtausch. Keine Einigung der Vetomächte und Deutschlands im Atomstreit
Erstmals verurteilt ein Gericht in Uruguay acht frühere Militärs und Polizisten wegen Menschenrechtsverbrechen in der Zeit zwischen 1973 und 1985. Das Strafmaß steht noch aus. Ein weiterer Angeklagter begeht Selbstmord