Im Asylbewerberheim in Denkendorf können sich die Bewohner nicht einmal ihr Essen selbst kaufen. Ein Besuch an einem Ort, an dem Integration keine Rolle spielt.
In Moskau ist ein Nordkoreaner auf mysteriöse Weise spurlos verschwunden. Zuletzt rief er seine Lebensgefährtin aus dem Büro des staatlichen Migrationsdienstes an.
Österreichs Parlament verabschiedet das schärfste Asylgesetz Europas. Opposition und Menschenrechtsorganisationen sehen darin einen Verfassungsbruch und wollen den Obersten Gerichtshof anrufen, um die Novelle wieder rückgängig zu machen
Australien sieht sich erneut mit Flüchtlingsrevolten konfrontiert. Ein Grund mehr für Premierminister John Howard, an restriktiver Politik festzuhalten
Australiens Kriegsmarine holt in internationalen Gewässern widerstrebende Flüchtlinge von ihrem Schiff und verfrachtet sie auf einen Truppentransporter
Ein Richtlinienentwurf will die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge vereinheitlichen und ein „menschenwürdiges Leben“ sicherstellen. Dazu dienen Mindeststandards
Pünktlich zum Treffen der EU-Innenminister fordert Großbritannien eine Verschärfung der europäischen Asylpolitik. Der Grund: Da London das Schengener Abkommen nicht unterzeichnet hat, steigt die Zahl der Flüchtlinge, die auf die Insel kommen