Die Homoehe vor dem höchsten Gericht: In Karlsruhe wird heute mündlich über die Verfassungsklage der Union verhandelt. Mehr als 3.000 schwule und lesbische Paare haben sich bislang „verpartnert“
Investmentfonds berücksichtigen nicht, welche Haltung Unternehmen gegenüber homosexuellen Mitarbeitern einnehmen. Ford-Werke erhalten Auszeichnung für „radikale Gleichberechtigung“
Früher gab es Heteras und Lesben und Schwule. Die anderen, das waren Paschas und Machos. Um Männern Privilegien streitig zu machen, wurde um Gleichberechtigung gekämpft. Heute reicht das womöglich nicht mehr. Unter dem aus den USA importierten Begriff „Queer“ soll nun die heterosexuelle Norm exorziert werden. Ein Fortschritt oder nur neuer Mumpitz aus der Werkstatt der politischen Korrektheit? ■ Von Reinhard Krause und Paula Meisel
In Amsterdam haben sich 250.000 Homosexuelle zu den 5. Gay Games versammelt. Wichtiger als der sportliche Erfolg ist den meisten Teilnehmern das Gemeinschaftserlebnis ■ Von Ulrike Fokken
Hoffnung für homosexuelle Paare in Spanien: Sie können sich als eheähnliche Lebensgemeinschaften registrieren lassen. Jetzt sollen die damit verbundenen Rechte erweitert werden ■ Aus Madrid Alexa Meyer