ENERGIE Umweltministerin Hendricks will beim Klimagipfel verkünden, dass Deutschland Zahlungen für Kohlekraftwerke weitgehend einstellt. Doch das Wirtschaftsministerium sieht noch Gesprächsbedarf
KlimaaktivistInnen sollen sich verpflichten, Blockaden von Kohlezügen zu unterlassen. Ein breites Bündnis fordert ein Ende des Braunkohleabbaus von RWE.
RESSOURCEN Der Fabrikant Hermann Fischer stellt in einem Buch Grundzüge einer chemischen Produktion auf Pflanzenbasis vor, die ohne fossile Rohstoffe auskommt. Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung
Indirekt sind deutsche Ökostromanbieter in den Bau eines türkischen Braunkohlekraftwerks verwickelt. Das soll nun ein Ende haben – trotz langfristiger Verträge.
Die Bundesregierung will ein EU-weites Importverbot für Öl aus Teersand trotz mieser Ökobilanz nicht stützen. Ohne Deutschland wird es es nicht klappen.
Kasachstan verfügt über Rohstoffe, die für die deutsche Industrie wichtig sind. Die Bundesregierung will sich mit einer Partnerschaft den Zugang sichern.
Im Streit über den Yasuní-Nationalpark im Amazonasgebiet scheint ein Kompromiss gefunden. Deutschland gibt zusätzliches Geld, aber nicht für den gewünschten Fonds.
Vattenfall will in Welzow Braunkohle im Tagebau fördern. Dafür müssen über 800 Menschen umgesiedelt werden. Die Gegner rufen zu Aktionen gegen das Planverfahren auf.
Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das Kohlendioxid-Verpressung im Boden (CCS) erlaubt. Dazu wird es kaum kommen: Die Bevölkerung will die Technik nicht.
Bund und Länder streiten über ein Gesetz, das die Speicherung von Kohlenstoffdioxid ermöglichen soll. Für die Grünen verspricht das Thema heiß zu werden.
Erneuerbare Energien brauchen Stromspeicher. In den Ruinen des Oberharzer Bergbaus soll nun das erste unterirdische Pumpspeicherkraftwerk der Welt entstehen.
CO2-ABSCHEIDUNG Greenpeace hat eine Übersicht erstritten, die zeigt, wo künftig das Klimagas in den Boden gepresst werden könnte. Betroffene Gemeinden nicht informiert