Frühjahrskonferenz der Antiatombewegung in Berlin: Transport mit 18 Castoren aus Rossendorf bei Dresden ins Zwischenlager Ahaus soll Schwerpunkt werden
Der Zeitplan zum Stilllegungsverfahren des Endlagers Morsleben steht. Möglicherweise ist er aber nicht sehr ernst zu nehmen, befürchten Atomkraftgegner und machen Druck
Organisatoren der Aktion „Hanau selber kaufen“ sind überwältigt vom Zustrom an Spendenerklärungen. Weitere Grüne und Kabarettisten schließen sich der Aktion an
Bruno Thomauske genehmigte sieben Atommüll-Zwischenlager. Jetzt ist er Prokurist bei Vattenfall. Anti-Atom-Bewegung fordert, die erteilten Genehmigungen zu revidieren
Statt das unter das Abrüstungsabkommen mit den USA fallende Waffenplutonium sicher endzulagern, plant Moskau ein riskantes Programm: Der Bombenstoff soll in Form eines explosiven Gemischs im schnellen Brüter verbrannt werden
Dreimal so viel Uran wie bisher sollen in Gronau künftig AKW-tauglich gemacht werden – Atomausstieg hin oder her. Ein Schutz der Atom-Chemie-Fabrik gegen Jumbo-Abstürze ist nicht vorgesehen. Ab heute werden die 7.500 Einwände dagegen erörtert
Umdenken in der Anti-Atom-Bewegung: Jetzt ist sogar die größte deutsche Aktivistengruppe für den Konsensweg zur Suche eines nationalen Endlagers. Alles könnte so schön sein. Würde nicht plötzlich die CDU die Blockadepolitik entdecken