Meinfried Striegnitz, Präsident des Niedersächsischen Amtes für Ökologie, zu der Behauptung, südöstlich von Hamburg lägen gefährliche Atomkügelchen in der Erde
Zwei Städte und die evangelische Landeskirche Braunschweig bereiten Klagen gegen das Atomendlager Schacht Konrad in Salzgitter vor. Niedersachsen hat das Lager endgültig genehmigt. Verfahren werden Inbetriebnahme jahrelang verzögern
Auch das Bundesumweltministerium hat keine Einwände gegen das Planfeststellungsverfahren zum Schacht Konrad. Praktisch gibt es jetzt ein erstes Atommüll-Endlager. Genutzt wird es aber noch nicht
Der März dürfte ein Protestmonat werden: Nicht nur nach Ahaus soll hochradioaktiver Atommüll transportiert werden. Auch ins niedersächsische Gorleben ist ein Castor-Transport aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague geplant
Der Atomkonsens und die Folgen: Schon im November wird wohl wieder Strahlenmüll rollen – die Rücktransporte des aufgearbeiteten Abfalls aus Frankreich und England. Gebracht werden sie wohl ins wendländische Gorleben