90 Prozent der Jurastudenten gehen zum privaten Repetitor, um sich aufs Examen vorzubereiten. Für die Betreiber ist es ein Millionengeschäft. Es geht aber auch anders
Die Volkswagen-Bank streicht der Kunsthochschule Braunschweig alle Sponsorengelder und kippt damit alle Projekte – weil VW-Vorstandschef Piëch in einer Ausstellung zitiert und abgebildet wird. Auch Bundeskanzler Schröder wurde ausgeladen
■ Sie sind Mitte 20, managen eine erfolgreiche Kommunikationsagentur und verdienen 630 Mark im Monat. Ein etwas anderes Studentenleben – mit Karriereaussichten
■ Das Zusammenleben mit zwei Diplomantinnen erfordert viel Geduld, Flexibilität und eine Menge übermenschlichen Mitgefühls. Ein Erfahrungsbericht von einem Jahr Dauerstreß
Heute geht an den Universitäten das Sommersemester zu Ende – und für manche Studenten ihr Studium. Die letzten Prüfungen laufen, die letzten Klausuren werden geschrieben – und mancher macht seine Abrechnung. Ein tiefer Stoßseufzer ■ Von Frank Rothe
Gender Studies an der Berliner Humboldt-Uni legen Wert auf Interdisziplinarität. Die Geschlechterstudien sind vom Engagement der Mitglieder aller Fachbereiche abhängig. Eine Bilanz des ersten Semesters ■ von Ulrike Baureithel
Hochschulforscher bekommen Konkurrenz. Künftig werden sie mit den 83 Instituten der Blauen Liste um die gleichen Geldtöpfe streiten ■ Von Wiebke Rögener
Islamistische Studenten, die im Reich von König Hassan II. gegen überfüllte Studentenwohnheime und klapprige Uni-Busse protestieren, werden in Eilverfahren als Staatsfeinde verurteilt ■ Von Reiner Wandler
Täglich gehen in Belgrad Zehntausende Studenten auf die Straßen und protestieren gegen Präsident Milošević. Mit Parteien wollen sie jedoch nichts zu tun haben, auch nicht mit oppositionellen ■ Aus Belgrad Georg Baltissen
Das Kennziffernmodell fasziniert die Hochschulszene. Der Senator könnte sparen, das akademische Volk dann mehr mitbestimmen. Ein Essay■ von Christian Füller