Das niederländische „Poldermodell“ mit seiner geringen Arbeitslosenquote gilt als Beispiel für ein Bündnis für Arbeit. Doch übertragbar auf Deutschland ist es kaum ■ Von Beate Willms
Mit dem „newPark“ entsteht bei Gelsenkirchen die erste deutsche Sonderwirtschaftszone. Klingt verdammt nach Entwicklungsland – und so ist es auch ■ Aus Gelsenkirchen Markus Wissen
■ Jörg Menno Harms, Deutschland-Chef des Computerherstellers Hewlett Packard, über mangelnde Technikbegeisterung und die Probleme der Informationsbranche, Arbeitskräfte zu finden
■ Dem niederländischen Jobwunder gehen die Arbeitslosen aus. Doch die wachsende Zahl der Teilzeitstellen könnte langfristig die Finanzierung des Sozialsystems gefährden, warnen Kritiker
Die EU-Regierungschefs beschlossen bei ihrem Beschäftigungsgipfel Maßnahmen für Arbeitslose, verweigerten aber die Bekämpfung der Ursachen ■ Aus Luxemburg Alois Berger
Expertenrunde zum Arbeitsmarkt: Größere Lohnspreizungen und mehr Arbeitszwang sind zwiespältige internationale Rezepte gegen die Erwerbslosigkeit ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch