Salman Rushdies erster „nicht überraschender“ Auftritt seit über drei Jahren: Ein Gespräch mit britischen Abgeordneten im House of Commons/ In einer neuen Kampagne versucht der Schriftsteller Druck auf die britische Regierung auszuüben ■ Aus London Uta Ruge
Der sowjetische Generalstaatsanwalt Trubin sieht für den Vorwurf des Landesverrats „keine Beweise“/ Solschenizyn beharrt auf einem spezifisch „russischen“ Weg / Alle politischen Kräfte Rußlands beziehen sich auf den ehemals Ausgestoßenen ■ Aus Berlin Erhard Stölting
Anschlag gegen italienischen Übersetzer der „Satanischen Verse“/ Attentäter vermutlich Iraner/ Messerstiche könnten die Öffnung der EG für den Iran gefährden/ Todesurteil gegen Salman Rusdie von der Teheraner Führung bisher nicht annulliert ■ Aus Rom Werner Raith
■ Der südafrikanische Schriftsteller Breyten Breytenbach zur Situation im Apartheidstaat / Er glaubt an die „heimliche Möglichkeit, jetzt über die Vorstellungswelt hinaus ins Wirkliche zu gelangen“ / Breytenbach fordert vom ANC, neue Wege zu gehen und „unsere Widersprüche beim Namen zu nennen“
■ Zwei Monate nach dem Bruch im Schriftstellerverband / Zwei Monate vor dem Gründungsgewerkschaftstag der IG Medien / Schwere Vorwürfe gegen die Führung der IG Druck und Papier: Zurück zur Agitprop-Kultur? / Ein Gespräch mit der ehemaligen Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS)