Die insolvente Arcandor-Tochter bekommt ihren Massekredit. Das rettet sie vor der sofortigen Liquidierung und macht tausenden Beschäftigten neue Hoffnung.
ARCANDOR-PLEITE 50 Millionen Euro braucht die Karstadt-Schwester Quelle, um weiter arbeiten zu können. CSU-Chef Seehofer würde sich gerne zum Mitretter aufschwingen
KARSTADT-WARENHÄUSER Arcandor braucht noch am Montag einen Notkredit, sonst droht dem Konzern die sofortige Zahlungsunfähigkeit. Kanzlerin Merkel bleibt skeptisch
Die EU spricht sich gegen Staatshilfen für den Warenhauskonzern aus. Auch der Wirtschaftsminister sieht wenig Chancen - und fordert eine "30-prozentige Kapizitätsanpassung".
ARCANDOR Nachdem die SPD bisher skeptisch war, erwägt sie nun Staatshilfe für den insolvenzbedrohten Kaufhauskonzern. Über 7.000 Karstadt-Mitarbeiter demonstrieren in Berlin für ihre Arbeitsplätze
Weder SPD noch CDU zeigen sich beeindruckt vom Hilferuf der Konzernmutter Arcandor und werfen dem Management Fehler vor. Beschäftigte wollen am Mittwoch demonstrieren.
Mit den hungernden Milchbäuerinnen vor ihrem Amtssitz wollte die Bundeskanzlerin nicht reden. Nun macht sie den Verfall der Milchpreise zu Chefinsache.
Die Milchbäuerinnen haben ihren Protest vor dem Kanzleramt beendet. Sie sind wütend auf die Kanzlerin, die nicht mit ihnen redete, wollen aber weiter kämpfen.
Die Metro will offenbar die Kaufhäuser von Arcandor übernehmen, auch Otto zeigt Interesse. Wenn Kaufhof und Karstadt fusionieren, entsteht eine Warenhaus AG mit 247 Warenhäusern.
Die jüngsten Milchpreissenkungen haben die Bauern hart getroffen. Bäuerinnen fordern nun einen Krisengipfel zum Preisverfall und zelten vor dem Kanzleramt.
Missglückte Befruchtung, Psychoprobleme, Krankheiten – der Lebensmitteldiscounter notiert heimlich persönliche Details seiner Mitarbeiter. Gewerkschafterin warnt davor, zu viel zu sagen. Auch Schlecker und Daimler gehen lax mit Daten um