EU-Gerichtshof entscheidet: Marmelade mit Pestizidrückständen und Schwermetallen ist „naturrein“. Vorkommen von Blei und Pestiziden in der Natur ist mittlerweile natürlich
Frankreich bleibt als einziges EU-Land hart: Es will das Rindfleischembargo gegen Großbritannien aufrechterhalten – trotz Drohungen aus Brüssel ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Ehemaliger Babynahrungsvertreter wirft dem Konzern aggressive Vermarktung von Milchpulver vor – trotz Verbots. Nestlé: Dieser Mitarbeiter wollte uns erpressen
WHO warnt: Gefährliche Bakterien in Lebensmitteln werden durch veränderte Verbrauchergewohnheiten immer häufiger. EU-Kommission diskutiert zentrale Lebensmittelagentur ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Frankreich will Importverbot aufheben, wenn Großbritannien die Herkunft des Fleisches nachweist. Erkrankung einer 13-Jährigen wirft neue Fragen auf ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
EU-Wettbewerbskommissar Karel van Miert wirft dem Getränkekonzern Mißbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung vor. Auch in Deutschland wurden Niederlassungen durchsucht ■ Von Thorsten Denkler
Als Vertuschen nichts mehr half, trat Belgiens Ministerpräsident Dehaene die Flucht nach vorn an: Kurz vor den Wahlen entwickelte sich der Dioxinskandal nicht nur zu einer Gefahr für die Gesundheit, sondern auch für seine Koalition ■ Aus Brüssel Antoon Wouters
■ Warum die Maßnahmen nach der Entdeckung der dioxinverseuchten Eier einfach zu einem radikalen Rundumschlag werden mußten. Interview mit dem Skandalforscher Kurt Imhof
Nach Huhn, Ei und Keksen werden nun auch Speck und Pastete aussortiert – noch immer wird bis zu 1000mal zuviel Dioxin in belgischen Hennen gefunden ■ Von Matthias Urbach