Lichtstreif für Opel: Der Mutterkonzern General Motors ist zwar immer noch tief in den roten Zahlen, aber die europäischen Töchter erwirtschaften wieder Gewinn
DaimlerChrysler hat die Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe beendet – wegen „irreführender“ Stellungnahme. Jetzt begutachtet das Öko-Institut den Autokonzern
Chef Pischetsrieder macht Mitarbeitern jetzt per Brief Versprechen, dass alle Verfehlungen geahndet werden. Gegen Peter Hartz wird indes nicht ermittelt
Neuer Betriebsrat kündigt an, den umstrittenen Pauschaletat für Spesen ersatzlos zu streichen. Dem Konzern soll daraus ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein. Gewerkschaften wollen Nachfolger für Peter Hartz vorschlagen
Der VW-Betriebsrat hat die Privilegien der Manager in Anspruch genommen, findet Wirtschaftspsychologe Oswald Neuberger. Das wird aber abgestraft, weil die Mitarbeiter wollen, dass der Betriebsrat „einer von ihnen“ bleibt
Der Rücktritt von VW-Gesamtbetriebsrat Volkert sorgt weiter für Spekulationen – es häufen sich die Dementis. Das konsensorientierte VW-Modell der Mitbestimmung könnte in Gefahr sein, das tausende von Arbeitsplätzen gerettet hat
Niedersachsens Landtagspräsident will zwei SPD-Parlamentarier zwingen, ihre VW-Nebeneinkünfte an die Landeskasse abzuführen. Nun soll das Gericht entscheiden