Nach einer Massenkündigung legen Arbeiter das größte Werk in Brasilien lahm. Opposition beschuldigt Präsident Lula, die falsche Wirtschaftspolitik zu betreiben
Die Korruptionsaffäre um den Autozulieferer Faurecia wird schon als „zweiter VW-Skandal“ gehandelt. Der Autobauer sieht sich jedoch als Opfer und erstattet Anzeige
Neue Korruptionsaffäre: Mitarbeiter des Volkswagen-Konzerns sollen im Jahr biszu 800.00 Euro Schmiergeld kassiert haben. Darum ermittelt die Staatsanwaltschaft
Der Branchenverband VDA will endlich die steuerliche Förderung von Dieselrußfiltern. Umweltschützer halten das für unglaubwürdig: Bislang haben die großen Autohersteller die Antifeinstaubpolitik der Bundesregierung eher torpediert
Die Gewerkschaft will grundsätzlich auch über Arbeitszeitverlängerung reden, wenn der Autokonzern verbindliche Beschäftigungs- und Standortgarantien gibt