Daimler und Ford schocken mit Warnungen, Gerüchte über den Konkurs von General Motors kursieren. Steigen die Konzerne jetzt um auf kleine und Elektroautos?
Zu DDR-Zeiten war die MZ der Inbegriff des Motorradfahrens. Die angedrohte Schließung des Werks in Zschopau hat Biker in aller Welt bestürzt. Gibt es noch eine Chance?
Der deutsche EU-Industriekommissar Günter Verheugen verlangt eine Verschiebung strengerer CO2-Grenzwerte bei Autos. Dienstwagen sind große Dreckschleudern
Die IG Metall besteht auf besonderen Mitbestimmungsregeln bei VW. Zwischen Porsche und dem Land Niedersachsen gibt es keine Einigung bezüglich künftiger Machtverteilung.
Auf der heutigen VW-Hauptversammlung dürfte es hoch hergehen: Porsche und das Land Niedersachsen haben Anträge vorgelegt, um VW-Gesetz und Satzung des Konzerns zu ändern. Beide verlieren viel, wenn sie sich nicht durchsetzen
Trotz Selbstverpflichtung verweigert die Autokette den versprochenen Austausch defekter Rußfilter. Umweltschützer fordern, diesen die Betriebserlaubnis zu entziehen.
Der US-Autokonzern General Motors verbucht für 2007 ein Rekordminus von knapp 40 Milliarden US-Dollar. In den Vereinigten Staaten sollen zehntausende Mitarbeiter den Konzern verlassen und teilweise durch Billiglöhner ersetzt werden
Der indische Hersteller Tata präsentiert seinen Nano, der ab Herbst für weniger als 2.000 Euro verkauft wird. Von dem 5-Liter-Kleinwagen sollen bis zu einer Million Exemplare im Jahr produziert werden. Furcht vor Verkehrschaos und Klimafolgen