Das für Mitte Dezember angekündigte Sanierungskonzept für die Opel- und Vauxhall-Standorte in Europa kommt nun erst im Februar. GM hat wohl genug mit Saab zu tun.
AUTOINDUSTRIE Daimler will die Produktion seines Brot-und-Butter-Modells, der C-Klasse, in die USA verlagern. Dagegen kämpft die Belegschaft am Stammsitz Sindelfingen. Nur wie?
AUTOINDUSTRIE Wie viele Stellen General Motors wo genau streichen will, steht offiziell noch nicht fest. GM Europe verlegt seine Zentrale von Zürich zum Stammwerk in Rüsselsheim
Elektrisch angetriebene Pkws sind für Privatkunden kaum erschwinglich. Der Stromkonzern RWE bietet jetzt Firmen Leasingverträge mit Monatsraten von 899 Euro an.
General Motors verlegt seine Europazentrale an den deutschen Firmen-Stammsitz von Opel. Die Bundesregierung lässt sich nicht unter Druck setzen, agiert aber uneinheitlich.
AUTOINDUSTRIE Der Chef von General Motors, Fritz Henderson, wirbt bei den Opelanern für sein Sanierungskonzept. Details unklar. Neuer Opel-Chef könnte Herbert Demel werden
AUTOINDUSTRIE GM-Europachef Forster verliert seinen Job. Gesamtbetriebsratschef Franz wendet sich Hilfe suchend an EU-Kommission. Diese müsse Staatssubventionen in anderen EU-Ländern streng prüfen
Im Verein mit Magna wollte die russische Sberbank mit Opel westliche Technologie für die heimischen Hersteller kaufen. Nun braucht die Branche eine neue Idee.
Trotz der Wettbewerbsbedenken der EU hält Deutschland am Konzept des Opel-Verkaufs an Magna fest. Spanische Opelaner wollen für ihre Arbeitsplätze streiken.
Auto-Klimaanlagen müssen nach einer EU-Vorgabe klimafreundlicher werden. Doch die Autohersteller wollen sich nicht entscheiden, womit sie künftig kühlen werden.
KLIMA Autolobby will die geplante Abgasverordnung abschwächen und verschieben. Doch die Umweltabteilung der EU-Kommission besteht auf einer Entscheidung Ende Oktober
AUTOS Kraftstoff-Einsparungen durch bessere Motoren werden teilweise durch Luxus-Ausstattungen aufgehoben. Umwelt-Experte Mönch fordert vollständige Kennzeichnung