Der schwedische Autohersteller hat große finanzielle Probleme. Die Fertigung stand wegen unbezahlter Rechnung still. Auch nach der Einigung mit Zulieferern bleibt die Zukunft ungewiss.
Das E-Gefährt soll das Klima retten, vor allem aber der Autoindustrie eine Zukunft verschaffen. Technisch allerdings gibt es noch einige Probleme zu lösen.
AUTOINDUSTRIE GM-Europachef Forster verliert seinen Job. Gesamtbetriebsratschef Franz wendet sich Hilfe suchend an EU-Kommission. Diese müsse Staatssubventionen in anderen EU-Ländern streng prüfen
KLIMA Autolobby will die geplante Abgasverordnung abschwächen und verschieben. Doch die Umweltabteilung der EU-Kommission besteht auf einer Entscheidung Ende Oktober
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für konsequente Klimagrenzwerte ausgesprochen. Autobauer müssen sich ab 2012 auf höhere Strafzahlungen einstellen.
Der Industrie-Ausschuss der EU-Parlaments verwässert die CO2-Vorgaben der Kommission. So sollen die Strafen für Überschreiten der Grenzwerte stark verringert werden.
Der deutsche EU-Industriekommissar Günter Verheugen verlangt eine Verschiebung strengerer CO2-Grenzwerte bei Autos. Dienstwagen sind große Dreckschleudern
Kurz vor dem Kommissions-Vorschlag zu CO2-Grenzwerten für Pkws liefern sich Auto- und Umweltvertreter einen heftigen Streit über Strafzahlungen, Gewicht und große Schlitten
Der Autokonzern verkaufe seinen Kleinwagen Fox in Brasilien mit geringerem Sicherheitsstandard als in Europa, erklären Verbraucherschützer. Außerdem sei er dort teurer. VW bezeichnet das als „Quatsch“. Man orientiere sich an örtlichen Regeln
Neuwagen in Europa sollen ab 2012 im Schnitt nur noch 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer in die Luft blasen. Doch welcher Autohersteller wie viel zu diesem Ziel beitragen muss, ist offenbar auch den zuständigen EU-Kommissaren noch unklar
Angela Merkel will heute endlich den Zertifikatestreit mit der EU beenden. Doch während sich weder Bundesumwelt- noch Bundeswirtschaftsminister einsichtig zeigen, brechen sie einen neuen Streit vom Zaun: über Emissionsvorgaben für Autos
Noch ist unklar, welchen Grenzwert für Ruß Rot-Grün von der EU fordert. Ist er zu hoch, ist der Rußfilter unnötig. Vorschlag für Euro-5-Abgasnorm kommt erst Frühjahr 2005