Kornelie Blumenschein, Geschäftsführerin der Ökolandbauvereins Gäa, über das mangelnde Krisenmanagement der Ökoverbände angesichts des Nitrofenskandals
Nitrofen in Biogeflügel: Behörden in Bundesländern meldeten nichts nach oben, obwohl sie schon vor Wochen Meldungen erhielten. Futtermittelhersteller GS agri gerät immer stärker In Bedrängnis. Putenfleisch nach Russland unterwegs
Zur BioFach-Messe in Nürnberg kamen mehr als 26.000 Besucher. Trotz der zuversichtlichen Stimmung in der Branche raten Experten aber zu mehr Professionalisierung. Der Kunde soll gezielter angesprochen werden
Die Nachfrage nach ökologisch hergestellten Lebensmitteln steigt schneller als das Angebot. Produzenten wollen sich Marktanteile sichern, notfalls im Alleingang. Demeter und Bioland sind bereits aus der Agro-Gemeinschaft „Agöl“ ausgetreten
Nach dem vierten Fund von verunreinigtem Fleisch in Großbritannien will Ministerin Künast Länder zu besserer Kontrolle zwingen. Schlewig-Holsteins Ministerpräsidentin droht Eichel wegen Folgekosten. 28. deutscher BSE-Fall in Sachsen
Verein für artgerechte Tierhaltung ist Vorreiter in der Branche Biofleisch. Problemebei der Vermarktung dürften angesichts der BSE-Gefahr jetzt leichter lösbar sein
Umweltminister Trittin fordert zum Kauf von fair gehandelten Produkten auf. Ökoblumen aus Afrika bekommen Konkurrenz: Jetzt entwickeln auch die niederländischen Züchter ein Umweltschutzsystem für Blumenanbau
■ Kaffee bleibt der Renner: Fair-Handelsorganisation Gepa 1998 mit Umsatzplus und schwarzer Null. Profi-Marketing für die bundesweit 750 Läden, Stellenkürzungen in der Gepa-Zentrale