Hochleistungszucht bedeutet für Tiere oft extreme Qualen. Darum fordern Tierschützer, Verbraucher- und Umweltverbände andere Zuchtziele für Hühner, Schweine und Co.
Die Bundesregierung setzt sich bei der EU-Weinmarktreform durch: Es bleibt erlaubt, den Alkoholgehalt durch Zucker zu steigern. Nur die Zuckermenge muss begrenzt werden.
NRW veröffentlicht als erstes Bundesland Agrarsubventions-Empfänger. Weil vor allem Großbetriebe profitieren, denkt die EU über eine gerechtere Verteilung nach.
Zuchtbullen der Industrie können hunderttausende Nachkommen zeugen. Doch letztendlich kann das die Versorgung mit Nahrungsmitteln gefährden, warnen die UN