Im Fall eines liberalisierten Wassermarktes fürchten Umweltschützer Nachteile für Verbraucher: Bei steigenden Preisen wird die Qualität des Lebensmittels sinken
Nach der Finanzkrise kaufen Russen lieber Russisch – zu Lasten deutscher Importe. Deswegen produzieren deutsche Firmen immer mehr in Russland, reden nicht über Tschetschenien und erwarten von Putin Vebesserungen bei Investitionen
Korruption wird in vielen Firmen nicht mehr als Kavaliersdelikt betrachtet, seit die Bestechung von Geschäftspartnern unter Strafe steht. Und Schmiergelder schaden der Wettbewerbsfähigkeit
34 Prozent an Mitsubishi Motors gehen für schlappe vier Milliarden Mark nach Stuttgart. Damit bleiben nur noch zwei unabhängige Autokonzerne in Japan. DaimlerChrysler-Chef Schrempp sieht sich nun optimal positioniert
Suchmaschinen-Anbieter Lycos Europe geht an die Börse. Die Überraschung: Der Kurs stagniert trotz prominenter Großaktionäre wie Bertelsmann. Der Börsengang von T-Online wird der Test für die Online-Branche
Das EU-Weißbuch zur Versicherung gegen Umweltschäden hat trotz guter Ansätze noch Mängel, meinen Umweltexperten: Es beschränke sich auf zu wenig Gebiete und Ansprüche