Im internationalen Korruptionsvergleich belegt wie im Vorjahr Deutschland Platz 16. Transparency fordert im Kampf gegen Korruption ein öffentliches Register.
Chinas großer Handelsüberschuss sei das Ergebnis von Handelshemmnissen, beklagen europäische Firmen. Sie fordern Abhilfe von der chinesischen Regierung.
Die öffentlich-private Zusammenarbeit ist gescheitert: Nachdem das private Konsortium Insolvenz angemeldet hat, will sich die städtische Verkehrsbehörde nun lieber wieder selbst um die Sanierung und Instandhaltung der Underground kümmern
Die chinesische Spielwarenindustrie gibt den Importeuren eine Mitschuld an den Produkt-Rückrufen. Die Händler setzen nun auf "sichere" Marken - und füllen ihre Regale mit Lego.
Die Rückrufaktionen für Produkte und Spielsachen aus China hören nicht auf. Während deutsche Verbraucherschützer drohen, lobt Peking die Kritik als "hilfreich".
Der aktuelle Aufschwung schafft bisher weniger Arbeitsplätze als frühere Boom-Phasen, sagen Konjunkturforscher. Trotz oder sogar wegen der Arbeitsmarktreformen.