Die Bahn-Gewerkschaft Transnet fordert, die Konzernstruktur per Tarifvertrag zu sichern. Der SPD-Abgeordnete Lothar Mark verlangt einen Sonderparteitag zum Thema.
Richtig und sinnvoll stiften ist gar nicht so einfach. Das zeigt sich beim Deutschen Stiftungstag in Frankfurt/Main. Trotzdem gibt es einen Schwung an Neugründungen: Allein im Jahr 2007 entstanden mehr als 1.000 neue Stiftungen
Nach knapp elf Jahren Amtszeit stürzt der irische Premierminister Bertie Ahern über eine Finanzaffäre. Im Mai will er sein Amt und den Vorsitz der Partei Fianna Fáil niederlegen. Als Nachfolger wird Finanzminister Brian Cowen gehandelt
Mit einer "Abzocke-Initiative" will Thomas Minder die Schweizer Wirtschaftselite zum Verzicht zwingen - und "goldene Fallschirme" verbieten lassen. Der Druck wirkt.
Der größte Auftragnehmer der US-Armee im Irak, Kellogg Brown & Root, hat seine Mitarbeiter auf den Cayman-Inseln angemeldet. Das Pentagon weiß seit 2004 davon.
Die SPD fordert neue Regeln für Manager. Proteste gibt es auch bei der Union und den Linken. Mitarbeiter von Siemens demonstrieren gegen die Entlassungen.
Die Kreditkrise zwingt auch die Branche der umstrittenen Finanzinvestoren zum Umdenken. Die Weltgewerkschaft fordert auf der "Super Return" einen Verhaltenskodex.
Als Reaktion auf die Kreditkrise fordert Nobelpreisträger Stiglitz eine bessere Regulierung des Finanzsystems - durch eine internationale Bankenaufsicht.
Das Auf und Ab an den Finanzmärkten sei kein Grund zur Beunruhigung, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Dabei muss er im Jahreswirtschaftsbericht 2008 die Wachstumsprognosen zurückschrauben.