Die SPD-Linke protestiert gegen die Pläne von Finanzminister Steinbrück, der die Unternehmen um mindestens fünf Milliarden Euro entlasten will. „Die Reform muss aufkommensneutral sein“, fordert der SPD-Abgeordnete Ernst Dieter Rossmann
SPD peilt größere Belastung für Aktionäre an. Möglicher Ausgleich für niedrigere Konzernsteuern. Union will mehr Reform als SPD-Finanzminister Peer Steinbrück
Sie sei bedroht, sagt Justizministerin Brigitte Zypries. Deshalb will sie die Überlebensbedingungen der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ verbessern
Täglich wird 100.000fach gegen Verbraucherrechte verstoßen, schätzt der Verbraucherzentrale Bundesverband. Auch weil Einzelpersonen selten von Urteilen profitieren, fordert er nun endlich schärfere Gesetze. Die Wirtschaft ist jedoch dagegen
Bundesregierung einigt sich, wie viel klimaschädliches Kohlendioxid die Wirtschaft ausstoßen darf. Geringe Reduzierung bis 2012. Energiekonzerne werden beim Emissionshandel stärker belastet als die Industrie. Kritik von Umweltverbänden
Politik und Wirtschaft sind begeistert, dass 2006 den Aufschwung bringen soll. Doch den Experten, die diese Prognose gemacht haben, bereitet die Euphorie Bauchschmerzen. Sie wissen, dass ihre Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind
Antikorruptionsverein Transparency International sieht Bundesrepublik auf Platz 16 der Nichtbestechlichkeit. Selbst Hongkong schneidet im internationalen Vergleich besser ab