Schon vor der heutigen Aufsichtsratssitzung scheinen die Beschäftigten von Deutscher und Dresdner Bank resigniert zu haben. Widerstand gegen den Stellenabbau ist kaum zu erwarten
Bank gab 8,5-Millionen-Dollar-Kredit für den Bau der rumänischen Unglücks-Goldmine, obwohl sie die „Umwelterklärung der Banken“ unterzeichnet hat. Entschädigung gefordert ■ Von Maike Rademaker
Bank verkauft an Kunden neue Computer, die angeblich sicherer beim Internet-Banking sind. Die Verbraucherverbände bleiben aber kritisch ■ Von Hermannus Pfeiffer
Der Holzmann-Betriebsrat ist verärgert, weil die IG BAU den 16-prozentigen Lohnverzicht der Beschäftigten nicht mittragen kann ■ Aus Frankfurt Klaus Peter Klingelschmitt
Der Baukonzern verzeichnet eine Schuldenlast von 2,4 Milliarden Mark aus Managementfehlern und hofft nun auf die Hilfe der Banken. 3.000 Beschäftigte müssen gehen ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Hausbank des schwedischen Wallenberg-Konzerns kauft die Genossenschaftsbank BfG, um in den deutschen Anlegermarkt“ zu kommen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ist im Ruhestand. Für die einen garantierte er die starke DM, für die anderen war er ein kalter Neoliberaler ■ Ein Porträt von Katharina Koufen