Showdown beim alternativen Anlagefonds Ethik. Auf Grund der Mehrheitsverhältnisse ist es jedoch unklar, ob der heftig kritisierte bisherige Chef abgewählt werden kann. 1,4 oder 12,4 Prozent?
An der brasilianischen Finanzkrise 1999 verdienten ausländische Banken zehn Milliarden Dollar. Einer Studie des Südwind-Instituts zufolge deutet alles darauf hin, dass es mit der Abwertung der brasilianischen Währung Insidergeschäfte gegeben hat
7,5 Milliarden Mark Gewinn im halben Jahr eingefahren – ein Riesenabstand zur Kredit-Konkurrenz im Lande. 3 Milliarden Euro Prämie an die profitabelsten Manager ausgezahlt. Europaweites Filialnetz soll aufgebaut werden
EU-Kommissar Mario Monti kündigt „rechtliche Schritte“ an. Bund und Länder hatten kein Angebot zu einer Entstaatlichung der öffentlichen Banken gemacht
Die privaten Bankkonzerne nehmen die Sparkassen mit einer Beschwerde in Brüssel in die Zange. Die verteidigen sich während ihres Weltkongresses gegen den Vorwurf der illegalen Subventionierung: Sie hätten einen sozialen Auftrag