Nach der Beinahe-Pleite der sächsischen Landesbank steht die deutsche Bankenaufsicht in der Kritik. Doch ihr Einfluss ist begrenzt, solange ihr gesetzlicher Handlungsrahmen beschränkt ist. Koalition will nun die Bafin-Führung umbauen
Für die in den Hypothekenstrudel geratene IKB-Bank startet die deutsche Bankenbranche eine gemeinsame Rettungsaktion. Anleger werden misstrauisch gegenüber den Risiken anderer Banken. Die ersten Übernahmedeals geraten ins Stocken
Der Bundesgerichtshof hebt anlegerfreundliches Urteil zu Schrottimmobilien auf. Zugleich deutet das Gericht aber an, dass die Badenia Bausparkasse wohl am Ende für den betrügerischen Verkauf haften muss – an bis zu 8.000 Betroffene
Dresdner Bank und Citibank kommen bei Untersuchungen von Verbraucherschützern schlecht weg: Sie sollen ihre Kunden bei Finanzdienstleistungen schlecht beraten. Der Druck geht dabei vom Management aus, meint die Gewerkschaft Ver.di
Konkrete Auflagen für die hochspekulativen Geldanlagen sind international bisher nicht durchsetzbar. Deshalb startet die Bundesregierung nun eine Initiative für freiwillige Selbstkontrollen und schlägt einen Verhaltenskodex vor
Nur 3 von 13 Banken bieten eine gute Kreditberatung, kritisiert die Stiftung Warentest. Viele Institute rufen heimlich „Schufa“-Daten ab und verkaufen teure Kreditversicherungen. Der Effektivzins stieg so im Extremfall von 11 auf 23 Prozent