ENERGIE Peking und Brüssel loben sich gegenseitig für ihre Einigung im Streit über Solarzölle. Die europäischen Hersteller sind stinksauer und wollen klagen
Vor dem Besuch von Präsident Obama: Frankreich setzt Ausnahmen bei der Freihandelszone für den Kulturbereich durch. Die Europäer feiern das als Erfolg.
CHINESISCHER STAATSBESUCH Peking will mit Deutschland über ein Freihandelsabkommen verhandeln. Die deutsche Wirtschaft freut das – auch wenn ihre wiederholte Forderung nach Strafzöllen anderes vermuten lassen könnte
STROM Die EU-Kommission einigt sich auf Strafzölle gegen Dumping-Solarmodule aus China. Der Schuss könnte nach hinten losgehen. Peking warnt vor einem Handelskrieg
Wer Holz in die Europäische Union importiert, muss künftig nachweisen, woher es stammt. Umweltverbände halten die neuen Regeln aber für einen Rückschlag.
LIBERALISIERUNG Nachdem die Proteste von Kleinbauern und Straßenhändlerinnen nicht abbrechen wollten, hat die indische Regierung das geplante Freihandelsabkommen mit der EU vorläufig verschoben
Die EU plant neue Sanktionen gegen Iran. Diese jedoch könnten vor allem die krisengeplagten Südländer treffen: Sie können sich kein verteuertes Öl leisten.
Der Wirtschaftsboom in China dürfte sich abschwächen. Denn der Export leidet unter der Eurokrise, die Industrieproduktion schrumpft und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst.
Das Europaparlament stimmt einem Handelsvertrag mit Usbekistan nicht zu. Im Zentrum der Kritik steht Kinderarbeit. Das Nein aus Brüssel stellt einen Präzedenzfall dar.