Firmen aus EU-Ländern sollen sich selbst dazu verpflichten, Rohstoffe nicht von Kriegsparteien zu beziehen. Kritikern geht das nicht weit genug, sie fordern ein richtiges Gesetz.
HANDEL Moskau schaltet erstmals die WTO ein, um in einem Streit mit der Europäischen Union zu einer Lösung zu kommen. Die belegt russische Einfuhren wegen niedriger Energiekosten mit Importsteuern
WELTHANDEL EU und USA wollen die Grundsteine des Transatlantischen Handelsabkommens schon Anfang 2014 legen. An den umstrittenen Klauseln zum Investorenschutz soll nicht gerüttelt werden
Seit Jahren exportiert Deutschland seine Nachbarn kaputt. Die EU-Kommission will sich das jetzt genauer anschauen, Sanktionen wird es aber wohl keine geben.
US-ABKOMMEN I EU-Handelskommissar De Gucht muss sich wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. Doch die Verhandlungen mit Washington soll das nicht stören
Die Freihandelspläne der EU geben Investoren zu viele Rechte, sagt die Europaabgeordnete Franziska Keller. Firmen könnten Umweltgesetze heimlich aushebeln.