taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 266
Photovoltaiktechnik aus Südostasien soll bei der Einfuhr in die USA mit absurd hohen Zöllen belegt werden. Wen das warum betrifft.
22.4.2025
Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit.
21.4.2025
Die USA nehmen Smartphones und Computer von Zöllen gegen China aus. Peking fordert Rücknahme aller jüngst verhängter Abgaben
Zölle in Kraft, Zölle pausiert: Der US-Präsident hält die Welt mit seiner Handelspolitik in Atem. Die Börsen reagieren auf die jüngste Volte positiv.
10.4.2025
Im Zollstreit mit den USA verkündet die EU vorsichtige Gegenmaßnahmen und den Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung. China hingegen bleibt hart.
9.4.2025
Trumps Zollpolitik hat schmerzhafte Folgen auch für die USA. Der Präsident bemüht Durchhalteparolen, Elon Musk hat einen überraschenden Vorschlag.
6.4.2025
Was plant Trump als Nächstes und wie darauf reagieren? Europa will verhandeln, China nähert sich Südkorea und Japan an, Vietnam kuscht.
1.4.2025
Die EU-Kommission verspricht der Stahl- und Aluminiumindustrie Schutzmaßnahmen. Grund dafür ist der Handelsstreit mit US-Präsident Trump.
19.3.2025
Mexiko und Kanada leiden laut OECD stark unter der Zollpolitik des US-Präsidenten, Deutschland weniger.
17.3.2025
US-Präsident Trump belegt mehrere Handelspartner mit Strafzöllen auf Stahl und Aluminium. Die EU reagiert mit Vergeltungsmaßnahmen und will verhandeln.
12.3.2025
US-Präsident Trump verhängt oder erhöht Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China. Die Reaktionen lassen nicht auf sich warten.
4.3.2025
Trump plant Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. In Deutschland träfe das eine Branche, die bereits kriselt. Doch man gibt sich vorbereitet
10.2.2025
Kanada und Mexiko wehren sich mit 25-prozentigen Einfuhrzöllen auf US-Produkte gegen Donald Trump, China klagt bei der WTO.
2.2.2025
Der neue US-Präsident kündigt Strafzölle gegen die EU an – und droht auch China, Mexiko und Kanada. Premier Trudeau wehrt sich.
22.1.2025
Der kommende Präsident Trump könnte im Zuge einer Blockbildung Deutschland stärker an die USA binden. Dadurch könnte die Inflation wieder zulegen.
18.11.2024
Ein Wahlsieg Trumps würde der deutschen Exportwirtschaft schaden, warnt das Münchner Ifo-Institut. Dabei schwächelte die schon im August.
23.9.2024
E-Autos, Solaranlagen, Halbleiter: Für viele Produkte aus China fallen in den Vereinigten Staaten schon bald viel höhere Zölle an.
14.5.2024
16 US-Bundesstaaten klagen gegen die Pläne der US-Bundesregierung. Sie befürchten wirtschaftliche Nachteile – und negative Auswirkungen für Europa.
24.3.2024
Deutschlands Handel mit China ging 2023 um mehr als 15 Prozent zurück. Nun wird ein anderer Partner immer wichtiger.
14.2.2024
Die US-Regierung untersagt Investitionen in die chinesische Technologiebranche. Dafür erntet Präsident Biden Kritik aus Europa.
11.8.2023