Der Chef des Internationalen Währungsfonds trifft 18 deutsche Entwicklungsorganisationen, „die bereit sind zuzuhören“. Die Tobin-Steuer lehnt er ab – genauso wie gestern noch einmal Finanzminister Eichel
Tagung in Bonn rätselt, warum es weltweit immer noch so viele Hungernde gibt. Gegentagung der Entwicklungsverbände meint: Wer etwas ändern will, muss an die Eigentumsverhältnisse. Weltweite Konvention zu Nahrungsmitteln gefordert
Argentinien kann keine weiteren Kredite aufnehmen. IWF und Weltbank erwägen vorgezogene Finanzhilfen. Will die Regierung den Staatsbankrott vermeiden, muss sie massiv sparen. Das trifft gering Verdienende zuerst. Landesweite Proteste
Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die südamerikanische Freihandelszone Mercosur in die Schieflage geraten. Uruguay schlägt gemeinsames Koordinationsgremium vor, um Wechselkursprobleme zu lösen
Die EU-Kommission erwartet ein Wachstum von 2,8 Prozent in der Eurozone, in Deutschland 2,2 Prozent. Auch auf der heute beginnenden IWF-Tagung geht es um die Weltwirtschaft. Der Fonds erwartet für 2001 weltweit 3,2 Prozent Wachstum
Neues Wirtschaftsprogramm senkt Ausgaben um neun Prozent. Börse reagiert positiv. IWF stellt eingefrorene und neue Milliardenkredite in Aussicht. Betroffen von Kürzungen sind vor allem Staatsangestellte und Bauern. Proteste verliefen friedlich
Chef des Internationalen Währungsfonds redet lange über Reformen, aber nicht über Details. Vorgänger Camdessus nun reuig bei Schuldenkampagne des Vatikans. G-7-Finanzminister fordern höhere Gebühren von armen Kreditnehmern
Beim September-Gipfel von IWF und Weltbank in Prag werden die Straßen heiß umkämpft sein: 50.000 Demonstranten erwartet. Neuer IWF-Chef Horst Köhler zur Visite bei Václav Havel