LUFTFAHRT Die Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi erhöht ihren Anteil an Air Berlin auf knapp 30 Prozent und hat nun eine Sperrminorität. Kritiker befürchten Verlagerungen
Air Berlin kürzt seine Flotte um 10 Prozent. Die gesamte Branche steht vor großen Problemen, obwohl das erste Halbjahr 2011 einen Rekord an Passagierzahlen brachte.
Im gut situierten Berliner Südwesten gehen Anwohner gegen die geplanten Flugrouten des neuen Großflughafens auf die Straße. Sie fühlen sich verschaukelt.
Air-Berlin will den Ferienflieger Condor kaufen. Dessen Mitarbeiter erwarten Übles. "Wir haben viel zu verlieren", sagt eine Flugbegleiterin - etwa Gehalt oder auch den Job.
Im zweiten Anlauf bekommt Air Berlin seine Aktien auf den Finanzmärkten los. Doch obwohl die Papiere viel billiger waren als ursprünglich geplant, verloren sie gleich am ersten Handelstag weiter an Wert. Jetzt muss das Unternehmen neu rechnen
In der Hauptstadt soll der erste privat gebaute und betriebene Airport Deutschlands entstehen. Eröffnung ist für 2009 geplant. Passagiere werden zur Kasse gebeten
Es war das Jahr der Trockenmöhren und der nächtlichen Friseurgänge – 1948. Vor fünfzig Jahren startete die Luftbrücke für Westberlin. Erinnerungen der Spandauerin Luzie Klauck, notiert ■ von Reinhard Krause