Norwegische Firma will mit neuem Batteriefahrzeug auf den Markt. Investmentfonds gaben frisches Geld für das Projekt. Das Auto fährt 180 Kilometer pro Ladung
Große Autos, deren Emissionen das Klima stark belasten, könnten bald klimafreundlicher daherkommen als Kleinwagen. Das sieht das Klima-Pass-Konzept des Bundesverkehrsministeriums vor. Die Autolobby freut sich, Umweltverbände sind empört
Wegen des Booms beim Biodiesel steigen immer mehr Bauern von Gerste auf den nun profitableren Anbau von Mais und Raps um. Folge für den Verbraucher: Bier wird teurer
Die an CO2-Emissionen orientierte Kfz-Steuer soll nur für Neuwagen gelten. Und große Spritfresser sollen nur wenig teurer werden. Umweltschützer fürchten geringe Wirkung. Es geht auch anders: Schweden zahlt für Ökoautos 1.100 Euro Prämie
Die Automobilhersteller üben auf dem Genfer Autosalon den Spagat zwischen Fahrspaß und Klimawandel. Japanische und französische Konzerne machen dem umweltbewussten Kunden neue Angebote, Audi und BMW hinken noch hinterher
Mit dem Chico entwickelte Volkswagen schon Anfang der 1990er-Jahre einen Hybrid für die Stadt. Doch der Wagen passte nicht ins neue VW-Konzept – zu individuell