FEINSTAUB Ab 1. Januar gibt es 40 Umweltzonen. Und die ersten Städte verschärfen die Regeln: In Hannover und Berlin dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren
Elektrisch angetriebene Pkws sind für Privatkunden kaum erschwinglich. Der Stromkonzern RWE bietet jetzt Firmen Leasingverträge mit Monatsraten von 899 Euro an.
Trotz höherer Spritpreise und Appellen zum Klimaschutz: Anteil der Pkw-Pendler bleibt seit Jahren konstant. 60 Prozent der Deutschen fahren mit dem Auto zur Arbeit.
KLIMASCHUTZ Die EU-Kommission schlägt CO2-Grenzwerte für Vans und Minibusse vor – räumt aber Übergangsfristen bis 2016 ein. Die deutsche Industrie ist dennoch empört
KLIMA Autolobby will die geplante Abgasverordnung abschwächen und verschieben. Doch die Umweltabteilung der EU-Kommission besteht auf einer Entscheidung Ende Oktober
Geld nur für Neuwagen? Der Verkehrsclub Deutschland fordert symbolisch eine Abwrackprämie für Fahrräder. Auch Bus- und Bahntickets sollen gefördert werden.
Der Kompromiss der Bundesregierung verringert die jährlichen Steuereinnahmen um 1,8 Milliarden Euro. Bei vielen Fahrzeugen gibt es trotzdem nur geringe Änderungen.
Am Mittwoch treten neue Umweltzonen in Kraft - unter anderem in Frankfurt/Main, in München und im Ruhrgebiet. Sie sollen die Feinstaubbelastung senken.
Zehntausende von Dieselautos fahren noch immer mit Partikelfiltern herum, die nur Attrappen sind. Dabei hatten Politik und Wirtschaft den Autofahrern kostenlosen Austausch zugesagt.