EU-Kommission veröffentlicht Zahlen: Die Regierungen vergaben Lizenzen für 44 Millionen Tonnen mehr CO2, als überhaupt produziert wurde. So werden die Verschmutzungsrechte zunächst richtig billig. Druck auf Klimasünder entsteht kaum
Der Preis für Kohlendioxid-Verschmutzungsrechte ist zusammengebrochen, weil die Regierungen zu viele Zertifikate verteilt haben. Die EU-Kommission erwartet, dass sich der Emissionshandel von den Startproblemen erholen wird
Weil der Preisverfall bei den CO2-Verschmutzungsrechten weitergeht, stoppt die EU-Kommission die Veröffentlichung von CO2-Statistiken einzelner EU-Länder. Ihre Hoffnung: Europaweit gleichen sich Zertifikate und tatsächliche Emissionen aus
Bund und Länder blockierten die Förderung von Rußpartikelfiltern, beklagt die Allianz „Kein Diesel ohne Filter“. Kritik auch an neuen Fahrzeug-Plaketten. 17.000 Todesfälle jährlich wären vermeidbar, wenn die EU-Vorschriften eingehalten würden
Bundesregierung einigt sich, wie viel klimaschädliches Kohlendioxid die Wirtschaft ausstoßen darf. Geringe Reduzierung bis 2012. Energiekonzerne werden beim Emissionshandel stärker belastet als die Industrie. Kritik von Umweltverbänden
Klimaneutraler Kick: Wegen der Fußball-WM steigen in Deutschland die Emissionen von Treibhausgasen. Die Organisatoren investieren deshalb 1,3 Millionen Euro in Klimaschutzprojekte. Sie feiern sich als „UmWeltmeister“. Grüne finden das richtig
Neue Kfz-Steuer: Laut Koalitionsvertrag soll der CO2-Ausstoß von Autos sinken. Der ADAC ist begeistert. Die Autokonzerne sehen offiziell kein Problem. Doch Umweltexperten zeigen sich skeptisch, dass die Schadstoffreduzierung tatsächlich gelingt
Das Herbstwetter bringt neue hohe Feinstaub-Konzentrationen – nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Braunkohleabbau. Die Bezirksregierung Köln hat nun den ersten Aktionsplan für den größten deutschen Tagebau vorgelegt
Die EU-Kommission will die Treibhausgase im Flugverkehr reduzieren und strebt die gleichen Regeln wie für die Industrie an. Die Firmen hätten lieber größere Flughäfen