„Ohne Eis kein Eisbär“, weiß Bundesumweltminister Gabriel. Deshalb möchte er den bekannten Eisbären Knut aus dem Berliner Zoo nutzen, um gegen das weltweite Artensterben vorzugehen. Umweltverbände begrüßen die geplante Kampagne
US-Bundesstaat Lousiana fordert 50-Milliarden-Dollar-Projekt zur Renaturierung von Flussabschnitten. Ziel ist, Flussablagerungen zur Landgewinnung zurückzuhalten
360 Millionen US-Dollar in Krediten und Garantien sollen ein drittes Wasserkraftwerk am Victoria-Nil ermöglichen. Umweltschützer befürchten die Austrocknung des Sees und halten das Projekt auch ökonomisch für völlig verkehrt
Nachdem sich Polen mit anderen Argumenten gegen die Gaspipeline nicht durchsetzen konnte, soll diese nun durch ein Umweltgutachten verhindert werden. Die Studie belegt Gefahr für Natur – auch wegen der Altlasten aus zwei Weltkriegen
Zyprischer Frachter verunglückt vor der norwegischen Küste. 300 Tonnen Rohöl sind ins Meer geflossen. Tausende Vögel sind gefährdet. Umweltverbände fordern seit Jahren, die stark befahrenen Schifffahrtsstraßen weiter in die offene See zu verlegen
Angebliche Zusagen der türkischen Regierung sollen eine Hermes-Kreditabsicherung für das Mammutprojekt rechtfertigen. Kritiker halten das jedoch für wenig glaubwürdig