UMWELTKATASTROPHE Der Versuch mit der Abdeckglocke ist geglückt. Das zeigt nach Ansicht des Konzerns BP, dass das Bohrloch im Golf von Mexiko dem Druck des Abdichtens inzwischen wohl standhalten wird
Präsident Lula da Silva macht Wahlkampf mit umstrittenen Großprojekten in Amazonien. Erst hat er die Proteste der Indígenas ignoriert, jetzt will er ihre Wählerstimmen.
Das Weiße Haus will vom Gericht bemängelte Begründung nachliefern. Bundes-Richter hielt Beteiligungen an Ölfirmen. Förderung in der Nordsee bedroht Wattenmeer.
ÖLPEST Während des Auftrittes vor dem Kongress äußert Tony Hayward „tiefes Bedauern“. Bereits einen Tag vorher hatte der Konzern die Einrichtung eines Hilfsfonds über 20 Milliarden US-Dollar zugesagt
UMWELT Der Untergang der Plattform „Deepwater Horizon“ kostete BP bisher rund 1,25 Milliarden Dollar. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam sagt, das Öl könne mit dem Golfstrom in den Atlantik geraten
UMWELTDESASTER US-Präsident Barack Obama will wegen der Ölpest im Golf von Mexiko Steuervorteile für Konzerne streichen. BP räumt mangelnde Sicherheitsvorkehrungen ein
ÖLPEST Der Konzern versucht, Schlamm und Zement in das Leck im Meeresgrund zu füllen, aus dem Öl in den Golf von Mexiko sprudelt. Der US-Kongress will die Ölsteuern erhöhen
Während Polen unter dem Hochwasser leidet, erwartet Brandenburg es am Wochenende. Noch ist die Hochwasserwelle 70 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.
UMWELTVERSCHMUTZUNG Große Mengen Rohöl wurden im sensiblen Ökosystem an der amerikanischen Südküste entdeckt. Greenpeace-Aktivisten protestieren auf dem Gebäude des Ölkonzerns BP in London
ÖLPEST Innenminister Ken Salazar kleinlaut: Seine Behörde habe versäumt, Bohrungen richtig zu überwachen und die Ölförderindustrie rechenschaftspflichtig zu machen
ÖLPEST Innenminister Ken Salazar kleinlaut: Seine Behörde habe versäumt, Bohrungen richtig zu überwachen und die Ölindustrie rechenschaftspflichtig zu machen. Öl in Florida
Brandenburgs Umweltministerium erwartet eine Oderflut zu Pfingsten, rechnet aber nicht mit dem Schlimmsten. Die Lage im Süden Polens bleibt weiter angespannt.
Ein neuer Versuch, das Leck unter Wasser zu stopfen, ist gescheitert. Das Problem ist womöglich größer als angenommen: Denn Ölteppiche treiben auch unter der Meeresoberfläche.
Was verursachte die Katastrophe an der Ölbohrinsel im Golf von Mexiko? Kommissionen in den USA versuchen, das herauszufinden. Die staatlichen Kontrolleure sehen dabei nicht gut aus.